Bei vielen neueren Automodellen ist sind die zu verändernden Werte nicht mehr über Diagnose oder OBD zu erreichen, sondern nur noch direkt auf der Leiterplatte des Gerätes.
Dann müssen unsere Spezialisten das Kombiinstrument komplett zerlegen und auf der Platine den Controller programmieren. In den meisten Fällen muss hier gelötet werden.
Im Bild links ist ein Tachometer vom BMW (E39), bei welchem das Justiergerät über das angelötete Spezialkabel direkt mit dem Controller kommuniziert.
Der Controller hat den Zugriff auf die Speicherorte der zu verändernden Werte. Daher kann das Diagnosegerät ihm befehlen, die Kilometer im eingebauten Speciher zu verändern.
Manchmal ist der Controller nur ein Weg, um den Speicher direkt auszulesen und dann mit justierten Kilometern oder k-Werten wieder zu beschreiben.
Wenn die Speicher als einzelne Chips ausgeführt sind, kann auch eine Neuprogrammierung am ausgelöteten Chip erfolgen.